Ddorf
logo

Smart Park & Ride

Düsseldorf

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand 5.06.2025

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Connected Mobility Düsseldorf GmbH („CMD“) sowie die Landeshauptstadt Düsseldorf („LHD“) betreiben an verschiedenen Standorten in der Stadt Düsseldorf sog. Smart Park & Ride Standorte ("Smart P+R Standorte“). An diesen Standorten können PKW-Nutzer Parkplatzkapazitäten von Firmenparkhäusern nutzen. Die Buchung und Nutzung eines Parkplatzes in einem Smart P+R Standort erfolgt über die von CMD und LHD gemeinsam bereitgestellten Webseite https://www.duesseldorf-parken.de/ („Smart P+R Webseite“).

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und den Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung der Smart P+R Standorte sowie dem Besuch der Smart P+R Webseite.

 

1 Wofür gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie das Smart P+R Angebot nutzen. Zudem findet die Datenschutzerklärung Anwendung, wenn Sie die Smart P+R Webseite unter https://www.duesseldorf-parken.de besuchen und wenn Sie mit uns über E-Mail oder Telefon in Kontakt treten.

2 Wer sind die Verantwortlichen und an wen kann ich mich wenden?

CMD und LHD betreiben gemeinsam das Smart P+R Angebot. In diesem Rahmen verarbeiten CMD und LHD personenbezogene Daten. CMD und LHD sind insoweit „gemeinsame Verantwortliche“ gemäß Art. 26 DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Als „gemeinsame Verantwortliche“ sind sie gemeinschaftlich für die Verarbeitung verantwortlich und müssen die Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts sicherstellen.

Die Kontaktdaten der Verantwortlichen lauten:

        Landeshauptstadt Düsseldorf („LHD“)
        Der Oberbürgermeister
        Marktplatz 2
        40213 Düsseldorf

        Telefon 0211-8991
        Telefax 0211-8929222
        info@duesseldorf.de

sowie

        Connected Mobility Düsseldorf GmbH („CMD“)
        Carlsplatz 18
        40213 Düsseldorf
        Tel.: 0211 – 54251750
        E-Mail: info@cmd.nrw

Primäre Ansprechpartnerin bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen oder Fragen im Zusammenhang mit dem Smart P+R Angebot ist CMD. Sie können sich hinsichtlich sämtlicher datenschutzrechtlicher Anliegen, insbesondere der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (Ziffer 9) jederzeit an die folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@cmd.nrw.

Behördliche Datenschutzbeauftragte der LHD

Wenn Sie Fragen dazu haben, ob Ihre Daten im Einklang mit dem Datenschutz verarbeitet werden, können Sie Ihr Anliegen aber auch jederzeit an die behördliche Datenschutzbeauftragte der LHD, 40200 Düsseldorf, Telefon 0211-8991, E-Mail datenschutz@duesseldorf.de richten.

3 Information zur Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit

CMD und LHD haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese Vereinbarung gewährleistet, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten den Vorgaben der DSGVO im Hinblick an die gemeinsame Verantwortlichkeit entspricht. Im Rahmen dieser Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit haben CMD und LHD festgelegt, wer jeweils welche datenschutzrechtlichen Pflichten erfüllt und für welche Verarbeitungen zuständig ist. Nach der Vereinbarung ist CMD dabei u.a. für die gesamte administrative Durchführung des Smart P+R Angebots zuständig und damit Ihr erster Ansprechpartner in allen datenschutzrechtlichen Angelegenheiten und Fragen. Dies betrifft insbesondere Fragen im Zusammenhang mit dem Umgang Ihrer personenbezogenen Daten sowie dieSeite 3 Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte. Welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen und wie Sie diese geltend machen, entnehmen Sie Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation. Sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, werden sich CMD und LHD unverzüglich gegenseitig hierüber informieren, einander bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage unterstützen und die hierfür erforderlichen Informationen bereitstellen, so dass für Sie keinerlei Nachteile aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit erwachsen. Sofern Sie spezifische Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an CMD über die oben angegebenen Kontaktdaten (vgl. Ziffer 2).

4 Wie werden Ihre Daten bei Nutzung der Smart P+R Webseite verarbeitet?

Bei der Nutzung der Smart P+R Webseite verarbeitet CMD Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken, je nachdem, welche Funktionen Sie nutzen und welche Einstellungen Sie vornehmen.

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (“BDSG“) sowie dem Datenschutzgesetz NRW („DSG NRW“).

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung welche personenbezogenen Daten wir je nach Verarbeitungssituation verarbeiten, welchen Zwecken diese Datenverarbeitungen dienen und auf welcher Rechtsgrundlage wir die Daten verarbeiten.

4.1 Besuch der Smart P+R Webseite

Der reine Besuch unserer Webseite kann grundsätzlich ohne die Offenlegung Ihrer Identität erfolgen, allerdings können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

(a) Kategorien personenbezogener Daten

Sofern Sie die Smart P+R Webseite besuchen und die dort verfügbaren Angebote nutzen – ohne sich für die Nutzung des Smart P+R Angebots zu registrieren – verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogenen Daten:

  • Daten über die Nutzung der Smart P+R Webseite: verwendeter Webbrowser, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Referrer-URL, abgerufene Inhalte, übertragene Datenmenge,
  • IP-Adresse,
  • Technische Daten, die mit den vorstehenden Daten vergleichbar sind.

(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen

Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, Ihnen den Besuch der Webseite technischen zu ermöglichen sowie statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität der Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der Webseite zu gewährleisten.

(c) Speicherdauer

Die Daten werden für die Dauer der Nutzung gespeichert, sofern keine längere gesetzliche Frist zur weiteren Speicherung eingreift.

 

4.2 Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung der Smart P+R Standorte ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Um den zugangsbeschränkten Bereich der Smart P+R Webseite nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren und Ihre Registrierung über einen an Ihre E-Mail-Adresse versandten Bestätigungslink bestätigen. Sodann ermöglicht Ihnen das erstellte Nutzerkonto Zugriff auf Ihren Nutzerbereich und insbesondere die mit Ihrem Nutzerkonto verbundene Nutzung der Smart P+R Standorte.

Auf Basis der von Ihnen gemachten Angaben wird nach Prüfung der Nutzungsberechtigung ein individuelles Kundenkonto erstellt. Das Anlegen dieses Kontos ist kostenfrei, jedoch obligatorisch, damit wir den zugesagten Service erbringen können und Sie die Möglichkeit haben, jederzeit die gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen und zu ändern. Der Zugriff auf Ihr Kundenkonto ist mit einem von Ihnen wählbaren Passwort geschützt.

(a) Kategorien personenbezogener Daten

Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen, verarbeiten wir von Ihnen:

  • E-Mail-Adresse,
  • Vor- und Nachname,
  • Adresse,
  • Telefonnummer (optional),
  • Fahrzeugkennzeichen,
  • Angaben zur Ihrem ÖPNV-Ticket/Abonnement,
  • weitere im Rahmen der Registrierung freiwillig angegebene Informationen,
  • Passwort-Hash,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs und der Anmeldung und Zeitzone,
  • Geräteinformationen wie die IP-Adresse, Geräte-ID, Geräteart, gerätespezifische
  • Einstellungen und App-Einstellungen sowie App-Eigenschaften,
  • Browserart und Betriebssystem sowie
  • Informationen zwecks Nachweises der Registrierung.

(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen

Die Verarbeitung der Daten dient ausschließlich dazu Ihnen ein Nutzerkonto für die Nutzung der Smart P+R Standorte bereitzustellen und Ihnen die damit verbundenen Nutzer-Funktionen und Service-Leistungen anzubieten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(c) Speicherdauer

Grundsätzlich werden Ihre Daten für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen und/oder die Löschung Ihres Nutzerkontos oder einzelner Datensätze wünschen, können Sie die Löschung Ihres Nutzerkontos über Ihren persönlichen Zugangsbereich auf der P+R Webseite selbst durchführen. Die Löschung wird dann unmittelbar ausgeführt. Mit Löschung Ihres Nutzerkontos werden all Ihre Profildaten und damit verknüpften Informationen vollständig gelöscht, sofern keine längere gesetzliche Frist zur weiteren Speicherung eingreift.

 

4.3 Parkplatz-Nutzung

Sobald Sie sich für den Smart P+R Dienst registriert haben, können Sie die Parkplätze in einem Smart P+R Standort nutzen. Hierfür benötigen Sie keine weiteren Tickets, die P+R Standorte sind mit einem automatischen Kennzeichen-Erkennungssystem ausgestattet. Wenn Sie mit dem bei der Registrierung angegebenen Fahrzeug in einem Smart P+R Standort vorfahren, wird Ihr Fahrzeug automatisch erkannt, und die Schranke öffnet sich.

(a) Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung eines Parkplatzes in einem Smart P+R Standort verarbeiten wirunter anderem folgende personenbezogene Daten:

  • Fahrzeugkennzeichen zur Legitimierung der Ein- und Ausfahrt,
  • Datum und Uhrzeit der Ein- und Ausfahrt,
  • Informationen zur Anmietung (Standort der Abstellanlage, Datum und Dauer der Nutzung)

(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen

Die im Rahmen der Parkplatznutzung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung der Anmietung, d.h. der Abwicklung des Parkvorgangs, verwendet. Dies schließt insbesondere auch die vertragliche Korrespondenz mit Ihnen sowie ggf. die Rechtsverfolgung in Schadensfällen mit ein.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(c) Speicherdauer

Grundsätzlich werden die Daten in Bezug auf erfolgte Nutzungen für die Dauer Ihrer Registrierung in Ihrem Nutzerkonto gespeichert. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen und/oder die Löschung Ihres Nutzerkontos oder einzelner Datensätze wünschen, können Sie die Löschung Ihres Nutzerkontos über die P+R Webseite selbst durchführen. Die Löschung wird dann unmittelbar ausgeführt. Mit Löschung Ihres Nutzerkontos werden all Ihre Profildaten und damit verknüpften Informationen vollständig gelöscht, sofern keine längere gesetzliche Frist zur weiteren Speicherung eingreift.

 

4.4 Statistische Auswertung zur Verbesserung unserer Services

Um unseren Parkservice zu verbessern, unser Angebot an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und Probleme zu beheben, führen wir technische Analysen in Bezug auf die Nutzung unseres Angebots durch. Dabei anonymisieren wir die personenbezogenen Daten, die wir für die Auswertungen verwenden. Bei unseren Auswertungen nutzen wir ausschließlich aggregierte Daten.

(a) Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der statistischen Auswertungen verarbeiten wir insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Liste der registrierten Nutzer
  • Fahrzeugkennzeichen, welche vom Parkhaus-System bei Ein-/Ausfahrt erfasst werden
  • Zeitpunkt und Standort von Ein- und Ausfahrtvorgängen eines Nutzers

(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen

Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu unser Angebot zu verbessern und unsere Services an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die Auswertung der Ein- und Ausfahrtvorgänge unserer Nutzer können wir Rückschlüsse auf deren Bedarfe für P+R Angebote ziehen und so die Tarife und Servicezeiten optimieren. Auf Basis der Fahrzeugkennzeichen können wir Rückschlüsse über die Herkunft der Nutzer ziehen und damit die Standortplanung für weitere Smart P+R Angebote durchführen, was im Interesse der Nutzer liegt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, an den statistischen Auswertungen zu den vorgenannten Zwecken.

(c) Speicherdauer

Die Daten werden nach den Auswertungen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere gesetzliche Frist zur weiteren Speicherung eingreift.

 

4.5 Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon oder per Post

Je nach Anliegen können Sie mit uns per E-Mail, telefonisch oder schriftlich in Kontakt treten.

(a) Kategorien personenbezogener Daten

Bei der Kontaktaufnahme verarbeiten wir insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Vorname und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Zeitpunkt der Anfrage,
  • Ggf. Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme via Telefon)
  • Informationen, die Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.

(b) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen

Die Verarbeitung der Daten dient ausschließlich dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(c) Speicherdauer

Die Daten werden nach zufriedenstellender Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine längere gesetzliche Frist zur weiteren Speicherung eingreift.

 

5 Bei wem erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich bei Ihnen direkt erhoben, beispielsweise wenn Sie unsere Webseite besuchen oder wenn Sie die Smart P+R Standorte nutzen.

6 An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies nach europäischem Datenschutzrecht zulässig ist, etwa weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder weil die Datenübermittlung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. Weitergabe von Zahlungsinformationen an eingebundene Zahlungsdienstleister) oder weil Sie uns Ihre Einwilligung zur Weitergabe der Daten erteilt haben. Wir arbeiten mit einigen Dienstleistern zusammen, wie z. B. technischen Dienstleistern (z. B. Hosting-Dienste, Bereitstellung und Pflege unserer Smart Parking Dienste).

6.1 Weitergabe aufgrund gesetzlicher Pflichten

Soweit wir gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder aufgrund einer vollziehbaren behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite bzw. der P+R Standorte erhoben werden, an auskunftsberechtigte Stellen (z.B. Datenweitergaben an Behörden und öffentliche Stellen wie z.B. Aufsichts- oder Finanzbehörden) übermitteln. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Im Übrigen kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an weitere Empfänger erforderlich sein, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

6.2 Auftragsdatenverarbeitung und Datenweitergabe an Dritte

Es kann vorkommen, dass für einzelne Angebote auf beauftragte Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) zurückgegriffen wird. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne von Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Dies gilt nicht, wenn diese Dienstleister selbst als für die Verarbeitung Verantwortliche auftreten (z. B. Zahlungsdienstleister, Rechts- und Steuerberater). Auch die Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, z. B. die personenbezogenen Daten nach Beendigung des Auftrags entweder zu löschen oder zurückzugeben.

Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Technische Dienstleister für den technischen Betrieb und die Wartung der technischen Infrastruktur unserer Webseite sowie des Smart P+R Dienstes und für die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, IT-Sicherheit). Unsere wichtigsten technischen Dienstleister sind:
     
    • Plexx Digital - Markus Schneider, Pongser Straße 272, 41239 Mönchengladbach, Germany, ist für den technischen Betrieb des Smart P+R Angebots verantwortlich. Dieser verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung.

    • Scheidt & Bachmann GmbH, Breite Straße 132, 41238 Mönchengladbach Germany, ist verantwortlich für den Betrieb der Schrankenanlagen und notwendigen IT-Systemen zur Überprüfung der Ein- und Ausfahrt an Smart P+R Standorten. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung.

  • Betreiber des Parkhauses:
    • Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft, Provinzialplatz 1, 40591 Düsseldorf, Germany,

  • Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Auskunfteien und Bonitätsprüfungen, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

  • Rechts- und Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf die technische Infrastruktur der Webseite oder unserer Dienste oder im Falle von Schadensfällen bzw. anderen Rechtstreitigkeiten zur Rechts- oder Strafverfolgung. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

7 Erfolgt eine Datenübermittlung an Drittländer?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), in sogenannten Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns.

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EU-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international- transfers/adequacy/index_en.html).

In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Dies kann bedeuten, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Rechtsordnung verarbeitet werden, die ein Schutzniveau bietet, das in bestimmten Fällen weniger Schutz für Ihre personenbezogenen Daten bietet als die Rechtsordnung, in der Sie normalerweise ansässig sind. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist und entsprechende Garantien bestehen. Das heißt, wir schließen beispielsweise die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten ab.

Bitte wenden Sie sich an uns (siehe Kontaktdaten unter Ziffer 2), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.

8 Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Soweit unter Ziffer 4 keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir die Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, und für die Erfüllung rechtlicher Vorgaben und Pflichten benötigen. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses. 

Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in Ziffer 6 und 7.

Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen. 

Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistung für uns entsprechend dem jeweiligen  Auftrag erforderlich ist.

Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten bleiben von Vorstehendem unberührt (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

9 Welche Rechte haben Sie als betroffener Nutzer?

Wenn Sie von Ihren nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte formlos an datenschutz@cmd.nrw oder nutzen die unter Ziffer 2 angegebene Postadressen.

  • Recht auf Auskunft: Unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO können Sie jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu Ihrer Person verlangen.
  • Recht auf Löschung: Darüber hinaus können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO können Sie ferner die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung unmittelbar an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerrufsrecht: Sollten wir personenbezogene Daten aufgrund einer Ihrerseits erteilten Einwilligung verarbeiten, sind Sie zudem berechtigt, Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Ihr Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die bis dahin auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
  • Beschwerderecht: Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, stehen Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art.  77 DS GVO zu. In Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen die zuständige Aufsichtsbehörde (Postfach 20 40 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211 38424 0, Fax: 0211 38424 10, poststelle@ldi.nrw.de).

WIDERSPRUCHSRECHT: UNTER DEN VORAUSSETZUNGEN DES ART. 21 DSGVO HABEN SIE ZUDEM DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN, SOFERN DIE VERARBEITUNG AUF EINEM BERECHTIGTEN INTERESSE VON UNS ODER EINES DRITTEN GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO BERUHT. WIR WERDEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINSTELLEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. DER WIDERSPRUCH KANN FORMLOS PER POST ODER E-MAIL ERKLÄRT WERDEN UND IST AN DEN VERANTWORTLICHEN (ZIFFER 2) ZU RICHTEN.

 

10 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten?

Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Nutzer besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

So ist die Bereitstellung der unter Ziffer 4.2 bis 4.3 genannten Daten zum Abschluss und zur Durchführung des Vertrags über die PKW-Stellplätze erforderlich (soweit nicht optional). Soweit Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistung Ihnen gegenüber nicht oder nicht vollständig erbringen.

11 Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt?

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.

12 Existieren technische Schutzmaßnahmen?

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne.

13 Stand und Aktualisierung

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit von uns geändert werden kann, soweit dies erforderlich ist, um Sie angemessen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Bitte prüfen Sie diese Datenschutzerklärung daher in regelmäßigen Abständen, soweit Sie unsere Dienstleistungen regelmäßig in Anspruch nehmen. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Stand: 05.06.2025